Berlin ist mit rund 21.000 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und mit über 130 Kliniken einer der wichtigsten Standorte der Gesundheitswirtschaft in Deutschland und Europa. International renommierte Einrichtungen wie die Charité, das Berlin Institute of Health (BIH) oder das Deutsche Herzzentrum Berlin, fördern bereits die Ausgründung von Innovationen, sind durch Forschung, Lehre und medizinisch Versorgung jedoch auch kapazitär eingeschränkt.
In einem neuen Inkubator, umgesetzt mit Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Sozialfond (ESF) im Rahmen des Startup Stipendium Programms, will das Startup Colors-Team in den kommenden 2 Jahren rund 40 Entrepreneuren helfen, ihre Startup-Ideen im Gesundheitswesen zu validieren und umzusetzen. Dazu werden in zwei Kohorten bis zu 20 angehende GründerInnen (bis zu 5 Teams mit bis zu 4 Mitgliedern) mit umfangreichen Trainingsmaßnahmen unterstützt. Für den Aufbau des Innovationsprogramms sowie die Durchführung ausgewählter Masterclasses sowie Workshops suchen wir einen Experten/eine Expertin (Program Lead Kooperationen) mit umfangreichen Kenntnissen in der Strategischen Entwicklung eines auf Gesundheitsprodukte ausgerichteten Inkubators auf Honorarbasis für die Umsetzung der folgenden Aufgaben im Zeitraum von 1. November 2019 bis 30. September 2021.
Aufgaben des Experten / der Expertin
- Aufbau und Leitung des strategischen Kooperationsnetzwerkes sowie des Inkubator Trainingsprogramms
- Akquise von Bewerber für den Inkubator durch direkte Ansprache relevanter Netzwerke, Organisationen und Kooperationspartner sowie auf relevanten Veranstaltungen, Messen und Events.
- Strategische Unterstützung der Marketing-Aktivitäten zur Ansprache und Akquise von möglichen Stipendiaten inkl. Organisation und Durchführung von Matching und Informationsveranstaltungen
- Akquise von Teams mit psychiatrischem und psychotherapeutischem Fokus der Projekte
- Akquise und Koordination der Kooperationspartner, Coaches und Netzwerke/Stakeholder sowie möglicher VCs (Technologie, Medizin, Gesundheitssystem)
- Unterstützung bei der operativen Umsetzung des Inkubationsprogramms inkl. Planung der Erreichung der Meilensteine
- Umsetzung der Trainingsmaßnahmen (Workshops, Einzelcoachings) mit Bezug auf
- psychologische Fachfragen, fachliche Beratung der Teams zum Thema Projektmanagement und Projektplanung, Identifikation von Patienten- bzw. Nutzer-zentrierten Bedürfnissen
- Teamentwicklung sowie psychologische Betreuung und Coaching der Teams
- Entwicklung von strategischen und fachlichen Kooperationen
- Möglichkeiten der Erstattung von Leistungen und Services sowie strategische Positionierung der Unternehmen im Gesundheitswesen
- Strategie der Produktentwicklung im Hinblick auf strukturelle Bedürfnisse des Gesundheitsmarktes
- Entwicklung von Kooperationen mit strategischen Partnern, Universitätskliniken und möglichen Kunden
- Umsetzung von wöchentlichen Office Hours, Pro StipendiatIn wird mit ca 1h pro Monat gerechnet (März 2020 – August 2021)
- Identifikation von Kooperationsmöglichkeiten und Bedürfnissen der Teams sowie die Vernetzung der Teams mit Netzwerken und strategischen/fachlichen Partnern
- Akquise & Koordination der Coaching Maßnahmen inkl. Auswahl und Durchführung Coaches zu ausgesuchten Themenbereichen (Technologie, Psychologie, Gesundheitssystem)
- Aufbau und Koordination von Netzwerken und Partnern für zukünftige Auslandsaufenthalte der Stipendiaten
- Unterstützung bei Auswertungen zur Nachhaltigkeit des Trainingsprogramms
- Entwicklung und Pflege von langfristigen Kooperationspartnern für das Programm und Stipendiaten sowie Unterstützung beim Aufbau des Alumni Netzwerkes
Die Coachingleistungen haben einen geschätzten Aufwand von ca. 235 Tagen (à 8h, ca. 10 Tage pro Monat) und werden gebündelt ausgeschrieben.
Benötigte Qualifikationen des Experten/ der Expertin:
- Mind. 5 Jahre Berufs- und Führungserfahrung im Bereich der digitalen Medizin sowie Umsetzung von mind. 3 Projekten vergleichbar zum ausgeschriebenen Coaching-Inhalt in der Praxis
- Mind. 3 Jahre Erfahrung im Bereich Digitales Marketing sowie der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Events in diesem Bereich
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Gesundheitswissenschaften (bevorzugt Psychologie und Medizin) oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Nachweisbare Erfahrung in der Gründung, im Aufbau und in der Beratung eines Unternehmens/Startup
- Nachweisbare Erfahrung in der Beratung von innovativen Unternehmen oder Organisationen im Gesundheitswesen/ ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Innovationsmanagement
- breites Netzwerk zu relevanten Unternehmen, Partnern und möglichen Stipendiaten von Vorteil
- Referenzen mit Bezug zum Startup-Ökosystem Berlin
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Verfügbarkeit: Der Coach muss mind 10 Tage pro Monat für die o.g. Aufgaben und Coachings in Berlin verfügbar sein. Reisekosten werden nicht übernommen.
- Der Coach verfügt über eine Steuernummer (als Unternehmen oder Freelancer)
Angebotsprozess:
Für die ordnungsgemäße Angebotserstellung sind folgende Unterlagen bis zum 7. Oktober elektronisch an Maren.Lesche@startupcolors.com zu senden:
- Angebot inkl. Angabe des Tages- und Stundensatzes für die ausgeschriebenen Maßnahmen
- Lebenslauf des Coaches/ der Expertin inkl. Zeugnisse und andere Nachweise der Qualifikation für die ausgeschriebenen Maßnahmen
- Ausgefüllter Fragebogen mit weiteren Informationen, u.a. Links zu Referenzprojekten, Hinweis zur Verfügbarkeit, Nachweis zur Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Startups etc.
Der Zuschlag wird spätestens zum 18. Oktober 2019 erteilt.
Ausschreibung im Überblick
- Ausschreibendes Unternehmen: Startup Colors UG
- Zeitraum der Leistung: 1. November 2019 – 30. September 2021. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
- Haupttätigkeiten: Innovationsberatung, Qualifizierungsmaßnahmen
- Umfang der Beschaffung: 235 Tage a 8h
- Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
- Art des Auftrags: Dienstleistung
- Angaben zu den Losen: Keine Aufteilung in Lose
- Erfüllungsort: Berlin
- Zuschlagskriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Es gilt die prozentuale Verteilung von 30 % basierend auf dem Preis, 70% basierend auf den in der Ausschreibung definierten Qualitätskriterien (Berufserfahrung im Bereich eHealth mit Fokus Psychologie, Erfahrung im Coaching, Referenzprojekte, Beratungserfahrung in Innovationsprojekten im Gesundheitswesen, Startup-Erfahrung/eigene Gründererfahrung, Erfahrung im Bereich Digitales Marketing, Verankerung im Startup-Ökosystem Berlin; Sprachkenntnisse, Verfügbarkeit, Vorhandensein von Steuernummer)
- Weitere Unterlagen: Es gelten die folgenden AGBs: AGB Honorardienstleistungen Startup Colors_09:2019.
Bei Rückfragen bitte immer angeben: Referenznummer VHP_2019_E2